WI-2023

E-Business + Logistik

Schwerpunkt E-Business & Logistik – Gemeinsam die Zukunft bewegen.

Die Logistik gehört zu den größten Wachstumsbranchen weltweit. Ob im Onlinehandel, in der Industrie oder auf globalen Transportwegen – sie sorgt dafür, dass Güter, Menschen und Informationen zuverlässig zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Kombiniert mit E-Business entsteht daraus mehr als nur ein reibungsloser Ablauf – es entsteht Gestaltungskraft für die Zukunft.

Ab dem dritten Ausbildungsjahr bietet der Schwerpunkt E-Business & Logistik die Möglichkeit, tief in die Welt der Geschäftsprozesse und Warenströme einzutauchen. Dabei stehen zwei zentrale Themenfelder im Fokus:

E-Business: Kreativ denken. Digital gestalten. Gemeinsam umsetzen.

Im E-Business-Bereich stehen innovative Ideen, smarte Strategien und kreative Umsetzung im Fokus. Von Entrepreneurship über Online-Marketing bis hin zur Mediengestaltung lernen die Schüler*innen, wie man Geschäftsmodelle nicht nur denkt, sondern auch baut.
Ob Suchmaschinenoptimierung, Social Media oder der eigene Webshop – hier wird aus Theorie schnell Praxis. Genau das zeigt sich in der Junior Company: Dort entstehen Ideen, werden Konzepte entwickelt, Produkte vermarktet und im Team an echten Projekten gearbeitet – mit viel Raum für Kreativität und unternehmerisches Denken.

Logistik: Lieferketten ganzheitlich verstehen.

Logistik bedeutet mehr als Transport – sie steht für strategisches Denken, nachhaltige Prozesse und smarte Lösungen in einer global vernetzten Welt.

Lieferketten werden im Unterricht ganzheitlich verstanden – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution. Im Fokus stehen effiziente Planung, wirtschaftliches Denken und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Umwelt.

Künstliche Intelligenz, digitale Abbildung von Geschäftsprozessen mittels ERP-System und die Optimierung von Waren- und Informationsflüssen machen die Ausbildung praxisnah und zukunftsorientiert. Nachhaltigkeit und Energietechnik sind dabei fest integriert und werden fächerübergreifend vermittelt, denn moderne Logistik denkt vernetzt: ökonomisch, ökologisch und im Kontext Gesellschaft.

Ergänzt wird die Ausbildung durch zukunftsweisende Themen wie Sustainability und Energietechnik, die ein tiefes Verständnis für verantwortungsvolles Wirtschaften und innovative Lösungsansätze fördern.

Mit dem Schwerpunkt E-Business & Logistik werden Kompetenzen vermittelt, die in nahezu allen Branchen gefragt sind – von Industrie über Handel bis hin zu Start-ups. Wer hier einsteigt, lernt nicht nur, wie moderne Unternehmen funktionieren, sondern auch, wie man sie aktiv mitgestaltet.

E-Business & Logistik – Gemeinsam die Zukunft bewegen.

Überblick

E-Business + Logistik
Ausbildungsdauer 5 Jahre
Wintersportwoche im 2. Jahrgang
Sommersportwoche im 3. Jahrgang
Projektwoche im 4. Jahrgang
Praktikum 8 Wochen
Abschluss Reife- und Diplomabschluss / mit 3 Jahren Berufspraxis Führung des Titels "Ingenieur"
Studienberechtigung ja
E-Business + Logistik
Ausbildungsdauer
5 Jahre
Wintersportwoche
im 2. Jahrgang
Sommersportwoche
im 3. Jahrgang
Projektwoche
im 4. Jahrgang
Praktikum
8 Wochen
Abschluss
Reife- und Diplomabschluss / mit 3 Jahren Berufspraxis Führung des Titels "Ingenieur"
Studienberechtigung
ja