Treffpunkt Europa

Treffpunkt Europa: Fakten oder Fiktion? Kommunikation im Zeitalter von Fake News

Die 4bWI nahm an der Veranstaltung mit dem Thema "Die Macht der Wahrheit und der Falschmeldungen" teil.

Fake News, Falschinformationen und Manipulation sind überall im Netz – doch wie erkennt man sie? Und wie beeinflussen die Bubbles, in denen wir uns bewegen, unser Denken und unsere Haltung? In der Welt der sozialen Medien gelten spezielle Regeln. Wie gelingt ein guter Umgang mit der Informationsflut und wie können wir echte von gefälschten Nachrichten unterscheiden?

Inhalt:

  • Begrüßung durch Landeshauptmann Markus Wallner
  • Sicher im Netz – In seinem Impulsreferat spricht Gert Gröchenig über die Gefahren des Internets und der Kommunikation über Social Media und erläutert, wie man sich am besten davor schützen kann.
  • Abhängig von Social Media? Andreas Prenn erklärt, woran man ein problematisches Verhalten als Handy-Junkie erkennt und wie wichtig ein kontrollierter Umgang mit digitalen Medien ist.
  • Diskussion der Schüler/innen mit den Vortragenden
  • Ausklang mit Snacks & Drinks

Die Moderation erfolgte durch Heike Montiperle und die musikalische Umrahmung durch die Trumpet Freaks - es gab auch einen
Informationstisch von EUROPE DIRECT Vorarlberg.