HTL Do It in der 4aWM
Im Mittelpunkt von HTL Do It! steht das selbstständige und gemeinsame Lernen, das individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen eingeht und sie so auch auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Mit „HTL Do It!“ wird die pädagogische Haltung von COOL (kooperatives und offenes Lernen) individuell auf die HTL Dornbirn angepasst und noch stärker in den Schulalltag integriert, um den Schüler:innen eine innovative und zukunftsorientierte Lernumgebung zu bieten. Dabei geht es darum, den Unterricht neu zu denken und die Lernenden in offenen und fächerübergreifenden Konzepten noch stärker in ihrer Selbstständigkeit und Individualität zu fördern. Gemeinsame Projekte standen im HTL Do It! Team der 4aWM im Vordergrund.
Am 17.10. 2024 wurde die Wanderausstellung HALT – KEINE GEWALT besucht. Gewalt an älteren Menschen ist ein großes Tabu in unserer Gesellschaft und dennoch alltäglich. Vorfälle werden oft als Übertreibung oder Einzelfall verharmlost. Aus diesem Grund wird Gewalt gegen ältere Personen bislang kaum als soziales Problem wahrgenommen.
Am 27.2.2025 konnte die 4aWM eine Betriebsbesichtigung bei Doppelmayr bzw LTW machen. Doppelmayr ist Qualitäts-, Technologie- und Marktführer für seilgezogene Transportlösungen und LTW ist Experte für die Entwicklung und Umsetzung schlüsselfertiger Intralogistik-Systeme.
Am 11.3. 2025 war die 4aWM bei den Vision Days: Wie entwickelt sich der Wirtschaftsraum Vorarlberg? Welche Visionen gibt es dazu? Und wo können sich die Schüler:innen dort mit ihren eigenen Visionen verorten? Impressionen, Diskussionen sowie Gesprächsmöglichkeiten mit Personen, die ihre Visionen in Vorarlberg aktuell verwirklichen, wurden von der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft geboten.