Diplom- und Abschlussarbeiten (2022/23)

"Zukünftiger Modetrend: Männerröcke"



Projektleiter

Zeynep Karatas

Zeynep Karatas (Projektleiterin): Männerröcke in verschiedenen Kulturen – Vergleiche der Kulturen   Design und Anfertigung eines Herrenrocks

Mitarbeiter

Phoebe Waibel

Phoebe Waibel (Projektmitglied): Geschichte des Männerrocks, gesellschaftliche Anschauungen und Vorurteile zum Thema Männerröcke; Design und Anfertigung eines Herrenrocks

Michael Eberle

Michael Eberle (Projektmitglied): Modedesigner und Männerröcke; Design und Anfertigung eine Herrenrocks


Zielsetzung

Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der gesellschaftlichen Anschauungen zum Thema Männerröcke. Zudem sollen Männer darin bestärkt werden, dass Röcke für sie tragbar sind. Die gefertigten Modelle sollen in Bezug auf Design und Erscheinungsbild für jeden Mann tragbar sein.

Problemstellung

Während es für Frauen üblich ist Röcke und Hosen zu tragen, ist der Männerrock in unserem Kulturkreis und auch in der internationalen Modewelt nur sehr selten anzutreffen.  Daher soll untersucht werden, welche gesellschaftlichen Umstände dazu führen, dass Männer in Röcken auf unseren Straßen nicht anzutreffen sind. 

Ergebnisse

Durch Recherchen und Umfragen sollen Erkenntnisse über die Akzeptanz von Röcken für Männer gewonnen, ausgewertet und dokumentiert werden. Die gefertigten Modelle sollen den Anforderungen von Männern an Röcke entsprechen und die einzelnen Aspekte der Untersuchungsanliegen widerspiegeln. 

Prototype

Männerrock inspiriert von der schottischen Kultur. Männerrock inspiriert von den Designern. Männerrock mit den Ergebnissen der Umfragen.

Modelle im Überblick