Diplom- und Abschlussarbeiten (2022/23)

Black Power – Protestmode und kulturelle Aneignung



Projektleiter

Naomi Keiffenheim

Naomi Keiffenheim – Projektleiterin Definition Kulturelle Aneignung, Beispiele, zusätzlich wird kulturelle Integration beschrieben und der Unterschied zur Aneignung dargelegt.

Mitarbeiter

Emily Zoppel

Emily Zoppel - Projektmitglied Analyse der Protestgruppen (The Black Panther Party) und deren Mode, Einfluss in der heutigen Zeit.


Zielsetzung

Der Begriff „kulturelle Aneignung soll analysiert werden, die inflationäre Verwendung soll kritisch hinterfragt werden. Aufklärung über Rassismus (Denkweise, wegen welcher Menschen wegen der Herkunft oder Aussehen ausgeschlossen werden). Modelle, die die Rechercheergebnisse widerspiegeln.

Problemstellung

Rassismus ist ein täglicher Begleiter in unserem Leben. Neben dem Alltagsrassismus sind auch die Nachrichten über Proteste genauso wie die Debatten über kulturelle Aneignung ein ständiges Thema. Es betrifft viele und doch wird hier in Vorarlberg selten offen darüber gesprochen. Wir wollen diese Aspekte des Lebens in unserer Diplomarbeit analysieren, da es uns ein persönliches Anliegen ist.

Ergebnisse

Die Diplomarbeit wird in englischer Sprache verfasst. Ausgiebige Recherche über Kultur und kulturelle Aneignung inklusive aktueller Vorfälle. Im Modell wird der Inhalt der Arbeit nochmals aufgegriffen und interpretiert.

Technologien

Office 365

Dieses Programm beinhaltet Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams, die ausgiebig verwendet wurden.

Adobe

Von Adobe wurden Illustrator, Photoshop und Fresco für die Diplomarbeit verwendet.

Gerber Technology

Dieses Programm wurde für die Schnittentwicklung verwendet.