Diplom- und Abschlussarbeiten (2022/23)

Liaison zwischen Handwerk und Eleganz - Funktionelle Bekleidung für Kosmetikstudios im französischen Stil



Projektleiter

Emilia Piber

Emilia Piber war verantwortlich für die Bestimmung der Materialanforderungen und Materialauswahl mit Beachtung von Fleckenverursachern und Fleckenentfernung. Die praktische Umsetzung und die Entwicklung des Designs einer Modellvariante für Kosmetikerinnen und Verkaufspersonal im französischen Stil erfolgte ebenfalls. Zusammen wurden die Waschproben durchgeführt.

Mitarbeiter

Annika Szeverinski

Die Partnerfirma Le Duigou wird genauer vorgestellt. Durch einen Vergleich und die Wiedergabe der Mode in den Goldenen 20er Jahre geschieht ein kurzer Sprung zurück in diese Zeit. Die bekleidungsphysiologischen und funktionellen Anforderungen an die Bekleidung sowie das Design des Wickelkleids wurden erarbeitet. Mit Berücksichtigung von modischen Wünschen wurde eine Modellvariante für Kosmetikerinnen und Verkaufspersonal im französischen Stil gefertigt.


Zielsetzung

Entwicklung von hochwertiger, funktioneller Arbeitskleidung mit hohem Tragekomfort für Verkaufsberatung und kosmetische Behandlungen im französischen Stil für die Kosmetikkette Le Duigou.

Problemstellung

Le Duigou ist ein Vorarlberger Familienunternehmen, das sich auf Kosmetikprodukte und Parfümerie spezialisiert hat und den französischen Stil repräsentiert. Die Mitarbeiterinnen besitzen zurzeit keine Arbeitsbekleidung, die den Anforderungen des Unternehmens in Bezug auf Design und Funktionalität entspricht. Daher sollen hochwertige und funktionelle Modelle für das Personal entwickelt werden.

Ergebnisse

Entwurf und Anfertigung von zwei unterschiedlichen Varianten exklusiver, funktioneller Arbeitsbekleidung für Verkaufspersonal und Kosmetikerinnen mit dem Fokus auf Design, Material und Pflegbarkeit, welche das Image der Firma Le Duigou repräsentieren.

Prototype

Zu sehen ist das Oberteil mit einem Wasserfallausschnitt und die gerade geschnittene Hose.

Oberteil & Hose

Technologien

Adobe Illustrator CS6

Mithilfe von Illustrator wurden die Werkzeichnungen und Entwürfe angefertigt.

Adobe Photoshop CS6

Photoshop wurde verwendet, um die Fotos der Modelle zu bearbeiten.

Gerber Technology

Mit Gerber wurden die händischen Schnitte digitalisiert und Schnittlagebilder erstellt.

Microsoft Office Word

Der gesamte Fachtheoretische Teil wurde mithilfe von Word geschrieben.

Microsoft Office Excel

Jegliche Tabellen, vor allem die Fertigungspapiere, wurden in Excel erstellt und danach in Word eingefügt.

Microsoft Office Powerpoint

Powerpoint wurde für alle Präsentationen verwendet.