Lucas Hartmann: Entwickelt eine Weboberfläche, um die Positionen der Gabelstapler grafisch auf einer Karte darzustellen und hilft bei der Programmierung der Datenbank.
Brian Feurstein: Berechnet die richtigen XYZ-Koordinaten der Gabelstapler mithilfe der Triangulation.
Lukas Schneider: Richtet eine zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen Hardware, Datenbank, Server und Website ein und setzt die Datenbank ordnungsgemäß auf.
Manuel Sagmeister: Programmiert die Hardware, um korrekte Daten zu erhalten.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Echtzeiterfassung und Standortdarstellung der Gabelstapler des Unternehmens auf einer Website. Mittels einer Recherche zu möglichen Technologien wird eine geeignete Trackingmethode ermittelt. Mit den gesammelten Daten werden die Positionen berechnet und in einer Datenbank abgespeichert. Diese Daten werden schlussendlich in Echtzeit auf einer Website veranschaulicht.
Die Virtualisierung spielt in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle, so auch bei der Hydro Extrusion Nenzing GmbH. Auf dem großen Firmengelände sind zahlreiche Gabelstapler im Einsatz, die teilweise Leerläufe fahren oder Unfälle verursachen. Die genaue Bestimmung der Position eines Staplers ist der erste Schritt in Richtung Automatisierung.
Lucas Hartmann: Entwicklung einer funktionierenden Website. Brian Feurstein: Ermittlung der XYZ-Koordinaten des Gabelstaplers. Lukas Schneider: Einrichtung einer zentralen Schnittstelle. Erstellung der Datenbank. Manuel Sagmeister: Programmierung und Einrichtung der Hardware.
Arduino IDE ist eine Entwicklungsumgebung, welche speziell für die Programmierung von Mikrocontrollern entwickelt wurde
React ist eine JavaScript-Programmbibliothek zur Erstellung von webbasierten Benutzeroberflächen.
Node.js ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann.
MySQL ist eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme