Auseinandersetzung mit den Gefahrensituationen beim Motorradfahren bei Kälte und Nässe. Diese werden auf die Kleidung bezogen, woraus eine Regenschutzbekleidung resultiert
Befassung mit den Auswirkungen von Hitze und Strahlen auf den Menschen und wie sich dieser davor schützen kann. Entwicklung eines Modelles inspiriert von dieser Funktionsbekleidung.
Befassung mit dem Gesicht als Identifikationsmerkmal. Aus welchen Gründen wird das Gesicht bedeckt und welche Techniken werden angewendet? Modell mit gesichtsbedeckendem Element.
Es sollen vier verschiedene kreative Modelle entwickelt werden. Dafür wird von vier Beispielen ausgegangen, in denen der Mensch sich schützen muss. Diese sind von physischer, aber auch von sozialer Natur. Die Modelle müssen nicht zwingend eine rein technische Schutzfunktion erfüllen, sie können die Schutzfunktion auch kreativ interpretieren.
Im Alltag befindet sich der Mensch immer wieder in gefährlichen Situationen. Als Schutz davor hat er Strategien entwickelt, unter anderem die Kleidung. Nicht nur die Umgebung, sondern auch das Zusammenleben mit Menschen birgt Gefahren. Das Projektteam wird, anhand von vier Beispielen die Gefahren der Umgebung und der Gesellschaft analysieren und Modelle fertigen die Schutz bieten sollen.
Aus den Erkenntnissen der Gefahrenanalyse sollen vier Modelle entwickelt werden, die eine schützende Funktion für den*die Träger*in haben. Diese Modelle können sowohl direkt Schutzbekleidung darstellen, als auch nur von Schutzbekleidung inspiriert sein.
Es sind drei Modelle entstanden. Modell Moja: Eine wasserabweisende warmhaltende Motorradjacke mit Protektoren, Eingriffstaschen und Reflektoren. Zudem ist sie an der Taille und den Ärmeln größenverstellbar. Modell Heatwaves: Ein Outfit bestehend aus einem Hut, einer Bluse und einer Hose. Die Bluse ist aus einer weißen Netzstickerei gearbeitet und hat abnehmbare Ärmel. Der Rock und die Hose sind aus einem UV schützenden Material. Modell Dazzle: Eine Jacke, die von CV-Dazzle inspiriert ist. CV-Dazzle ist eine Tarnstrategie mit der das menschliche Gesicht von der Videoüberwachung verborgen werden kann.