Sarah Jäger – Projektleiterin: Recherche zu verschiedenen Methoden bzgl. Spezialeffekten; Set- sowie Requisitengestaltung für Science-Fiction Blockbuster inklusive Modellanalyse an einem Beispiel; Entstehungsverlauf eines Science-Fiction Filmes
Sophia Bonatti – Projektmitglied: Untersuchung der anfänglichen Entwicklung von Science-Fiction Filmen; Vergleich der damaligen Handlungen und Vorstellungen der Zukunft im Gegensatz zu heute; Spezialeffekte und Budget mit welchen gearbeitet wurden
Angelina Mathis – Projektmitglied: Einblick in die Entstehung von Kostümen für Science-Fiction Filme; Umsetzung von Comicfiguren und deren Kostüme in Verfilmungen; Verlauf des Kostümdesigns bei Verfilmungen von Büchern; Kostümdesign der ersten Science-Fiction Filme
Ziel ist es, zu den einzelnen Unterthemen einen passenden Film auszuwählen, der das Thema gut repräsentiert. In Anlehnung an den Film, wird ein Kostüm gefertigt. Insgesamt werden drei unterschiedliche Modelle entwickelt, die dem Stil des ausgewählten Filmes und dem Charakter der Rolle entsprechen.
Die Welt des Films und Kostümdesigns bietet im Science-Fiction-Genre viel Spielraum für Gestaltung und kreativer Realisation. In der Ausarbeitung des Themas werden verschiedene Bereiche wie Filmproduktion, geschichtliche Entwicklung und Kostümdesign mit Fokus auf Science-Fiction recherchiert. Daraus werden drei verschiedene Modelle, in Anlehnung an einen bestehenden Film, entwickelt und gefertigt.
Die drei entwickelten Modelle werden dem RIO-Kino, mit dem eine Partnerschaft besteht, für eine Ausstellung bereitgestellt. Das gewünschte Endergebnis ist es, anderen Leuten einen besseren Einblick in das Thema Kostümdesign zu geben und aufzuzeigen wie sehr Materialien, Farben und Formen die Wirkung eines Films beeinflussen können.