Jan Dobler (Projektleiter/Softwareentwickler) ist für die Kommunikation zwischen PA und PT zuständig, sowie für die Einhaltung des Zeitplanes. Er übernimmt das Projektmanagement, schreibt den CSS Code für das User Interface, ist für das Design sowie die User Experience zuständig. Zudem erarbeitet er eine graphische Darstellung von Statistiken.
Michelle Türtscher (Softwareentwicklerin) ist für das Frontend des Projektes zuständig. Sie übernimmt die Programmierung für den Login und arbeitet an der Kundendatenansicht, den Einstellungen, sowie dem Kundenbewerbungsformular.
Robin Natter (Softwareentwickler) ist für das Backend des Projektes zuständig. Er programmiert die REST Schnittstelle, die Anbindung zur Datenbank und implementiert die Terminliste.
Erstellen einer Webapplikation zur Verwaltung von Kundendaten und Terminen. Direktvertriebsmitarbeiter*innen sollen sich anmelden, die Stammdaten und Termine ihrer Kunden bearbeiten, sowie neue Termine anlegen können. Kunden sollen Termine bei einem/einer Direktvertriebsmitarbeiter*in buchen können. Zudem sollen einige Statistiken graphisch dargestellt werden.
Networking ist ein Bereich, der sehr stark auf Kundenbeziehungen fokusiert ist. Dazu benötigt es CRM Tools, welche es erlauben, kundenbezogene Daten abzuspeichern und zu verwalten. Bisher gibt es für im Direktvertrieb Tätige noch keine individuelle Lösung und sie mussten auf mehrere Tools zurückgreifen. Daraus resultieren hohe monatliche Kosten und ein großer Verwaltungsaufwand.
Eine voll funktionsfähige Webapplikation die den/die Direktvertriebsmitarbeiter*in bestmöglichst unterstützt. Kundendaten und Termine können bearbeitet und angelegt werden, die Speicherung erfolgt kollisionsfrei über das Backend in einer Datenbank. Die graphische Darstellung von Statistiken in der Web-App ermöglicht dem/der Direktvertriebsmitarbeiter*in einen besseren Einblick in seine/ihre Tätigkeit.
Die Unterseite, auf der der/die Direktvertriebsmitarbeiter*in die Account Details bearbeiten kann und den Link für sein/ihr Kundenformular findet.
Account-Seite des/der Direktvertriebsmitarbeiter*in
Visual Studio Code wurde als Codeditor für das Projekt verwendet.
Mit Gitlab konnten wir zusammen an der Webapplikation arbeiten.
Mit Excel wurden die aufgewendeten Stunden dokumentiert und die Evaluation der Front-End-Frameworks durchgeführt.
Word wurde als Texteditor für das Schreiben der Diplomarbeit verwendet.
Als Frontend Framework für die Webapp wurde Angular verwendet.
Zur Kommunikation zwischen den Teammitgliedern und unserem Betreuungslehrer wurde Teams verwendet.
Wurde als Tool für das Entwickeln und Testen von APIs verwendet.