Diplom- und Abschlussarbeiten (2020/21)

Entwicklung einer Android App zur Darstellung und Bearbeitung von Patientendaten in Zahnarztpraxen



Projektleiter

Noa Waibel

Noa Waibel: Zuständig für die Arbeitsvergabe, Kommunikation zwischen Team und Softdent, kontrollieren der Fortschritte der Teammitglieder, programmieren des Grundgerüsts der App und des Servers sowie der API

Mitarbeiter

Linus Lampert

Linus Lampert: Zuständig für die Patientenansicht der Applikation, testen der Anwendung, programmieren der Suchfunktion, schreiben von Unittests

Sam Sahranavard

Sam Sahranavard: Zuständig für die API-Anbindung, programmieren der Einstellungen, testen der Anwendung, schreiben von Unittests

Lucas Kaufmann

Lucas Kaufmann: Zuständig für das Projektmanagement, programmieren der Appointments, programmieren des Kamerafeatures zum Einfügen der Patientbilder und Dokumente


Zielsetzung

Es soll eine Android-App zur Verwaltung von Patientendaten in Zahnartztpraxen entwickelt werden. Die App soll über eine Terminansicht, sowie eine Suchfunktion verfügen. Über eine Kamerafunktion soll das hochladen von Bildern in die App ermöglicht werden. Zudem soll ein Server programmiert werden der die Patientendaten bereitstellt.

Problemstellung

Ärzte haben in ihrer Ordination immer mehr Patienten und müssen sich in kurzer Zeit einen bestmöglichen Überblick über die Daten ihrer Patienten verschaffen. Dazu werden aktuell viele verschiedene Systeme benötigt, was den Verwaltungsaufwand erhöht. Die Firma Softdent ist einer der größten Softwarehersteller für Zahnarztpraxen in Österreich und versucht diesen Aufwand zu minimieren.

Ergebnisse

Eine Android App mit deren Hilfe Zahnärzte ihre Patientendaten effizient verwalten können. In Ihrer Praxis können sie sich an einem Tablet anmelden. Die App verfügt über eine Terminliste und Patientendaten können eingesehen werden. Weiters verfügt die App über eine Such- und eine Kamerafunktion.

Prototype

Funktionierender Login - Screen

Login - Screen

Technologien

Android Studio

Android Studio wurde zum Programmieren der Android-App verwendet.

Postman

Postman wurde für das Testen und Programmieren des Webservers, sowie der API verwendet.

Owin ASP.Net

Der Webserver baut auf dem Owin ASP.Net Framework auf.

Visual Studio

Visual Studio wurde für das Programmieren des Webservers verwendet.

C#

Der Webserver wurde in C# geschrieben.

Kotlin

Kotlin wurde für die Programmierung der App verwendet.