Diplom- und Abschlussarbeiten (2020/21)

"Stay safe! Mask on! Mund-Nasenmasken: Schutz oder modisches Accessoire?"



Projektleiter

Jasmine Hager

Beschäftigt sich mit den Emissionen und Krankheitserregern, vor denen die Mund-Nasen-Schutz Masken schützen sollen, sowie mit dem funktionsgerechtem Einsatz von Schutzmasken. Design und Fertigung eines kreativen Modells mit einem integrierten Mund-Nasen-Schutz.

Mitarbeiter

Aileen Mäser

Beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Materialien, Veredelungsverfahren und Zubehörelementen sowie den verschiedenen Fertigungsverfahren für die Herstellung von Mund-Nasen-Schutzmasken. Design und Fertigung eines kreativen Modells mit einem integrierten Mund-Nasen-Schutz.


Zielsetzung

Aufbauend auf die fundierte Recherche soll eine Übersicht zur funktionsgerechten Verwendung von verschiedenen Schutzmasken erstellt werden. Dabei soll besonders die Schutzwirkung und Sinnhaftigkeit verdeutlicht werden. Anhand der kreativen Modelle wird veranschaulicht, dass durch modische Designvarianten Schutzfunktionen in Modelle eingearbeitet sind.

Problemstellung

Seit März 2020 spürt Österreich die Folgen und Einschränkungen des Lockdowns in Folge der Corona Pandemie. Schutzmasken gehörten zeitweise verpflichtend zum Alltag der Bevölkerung. Das Tragen von Nasen-Mund-Masken führte zu verschiedenen Diskussionen bezüglich Sinnhaftigkeit und Schutzwirkung. Daher ist es wichtig die Bedeutung und Wirksamkeit  dieser Schutzmaßnahme zu untersuchen.

Ergebnisse

Das Ergebnis sind die darstellende Beschreibung der unterschiedlichen Schutzmasken und deren sinnhaften Einsatz, die dazu beitragen, gesundheitliche Schäden zu minimieren und abzuwehren sowie zwei innovative Modelle mit integrierten Schutzfunktionen.

Prototype

Prototyp 1: Glockenmantel mit Steh- und Liegekragen, integrierte Maske an Liegekragen angebracht
Prototyp 2: Jacke mit Kragen, beim Verschließen mit Reißverschluss wird der Kragen zur Maske

Prototype