Diplom- und Abschlussarbeiten (2020/21)

Der Versuch einer Symbiose zwischen Vorarlberger Architektur und Modedesign



Projektleiter

Rosa Brotzge

Rosa Brotzge geht auf die Fassade, die Hintergrundgedanken und auf die Umsetzung ein. Dazu wird ein Bezug zwischen dem Muster der Fassade und dessen Rapport gezogen. Gefertigt wird ein Modell aus Blüten für das Museum.

Mitarbeiter

Melanie Kopeinig

Melanie Kopeinig beschäftigt sich mit den Vorarlberger Barockbaumeistern und deren Geschichte. Weiters stellt sie eine Verbindung zwischen den Barockbaumeistern und der heutigen modernen Bauschule in Vorarlberg her. Gefertigt wird ein Modell inspiriert von den Werken der Barockbaumeister.


Zielsetzung

Durch die Auseinandersetzung mit der Architektur des 'vorarlberg museums' und der Barockbaumeister sollen zwei Modelle entwickelt und gefertigt werden, die in einen zeitgenössischen Kontext gebracht werden. Die Ambition Architektur, Design und Handwerk zu verbinden sollen Anleitung und Inspiration sein.

Problemstellung

Die Architekten Cukrowicz und Nachbaur-Sturm haben mit Einbeziehung von zwei Künstlern, Manfred Alois Mayer und Urs Beat Roth, die Außenfassade des 'vorarlberg museums' gestaltet. Dies ist der Ausgangspunkt der ersten Themenstellung. Die Vorarlberger Barockbaumeister bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ihre Werke und Bauten sind im süddeutschen Raum und zum Teil darüber hinaus bestens bekannt.

Ergebnisse

Das Ergebnis der Diplomarbeit sind zwei Modelle, die von der Architektur der Vorarlberger Barockbaumeister und der Fassade des 'vorarlberg museums' inspiriert sind. Es wird auf die Geschichte der Barockbaumeister und deren Arbeiten außerhalb Vorarlbergs eingegangen. Ebenso auf die Fassade des "vorarlberg museums" und auf Aspekte der modernen Architektur.