Diese Bolter Socken werden mit Eigenschaften wie wärmend, keim- geruchshemmend, durchblutungsfördernd und Rheuma mildernd beworben. Die Aufgabe dieser Diplomarbeit ist es, anhand einer Markterhebung diese positiven Auswirkungen zu untermauern.
Recherche in Bezug auf die verwendeten Rohmaterialen Merinowolle und Kupferfäden und deren Verarbeitung, sowie eine Markerhebung hinsichtlich der beschriebenen positiven Eigenschaften als Grundlage für eine künftige Zertifizierung.
Die speziellen und eher seltenen Materialien der Bolter Socken verursachen bei ihren Trägern sehr unterschiedliche Wirkungen. Mittels einer Umfrage bei Bolterkunden und einer Befragung von Probanden sollen die positiven Wirkungen, mit denen die Bolter Sockenmanufaktur wirbt, unter Beweis gestellt werden.
Die Sockenmanufaktur Bolter stellt seit 1984 Socken gefertigt mit Merinowolle und seit 1987 auch mit Kupferfäden in Handarbeit her. Sie wird bereits in der 3. Generation als Familienunternehmen geführt. Die Kunden von Bolter sind größtenteils langjährige Stammkunden, die diese ökologisch und nachhaltig hergestellten Socken schätzen.
Die Erkenntnissen dieser Markterhebung sollen die Grundlage für eine künftige Untersuchung und gegebenenfalls einer Zertifizierung seitens eines konzessionierten Institutes bilden und somit eine internationale Vermarktung ermöglichen. Die gefertigten Prototypen setzen die Materialien Kupfer und Merionowolle kreativ in Szenen und sollen bei Messen und Ausstellungen als Blickfang für Boltersocken dienen.