Ein Teil der Diplomarbeit, der von Julia Welte bearbeitet wird, beschäftigt sich mit geschichtlichen Entwicklung von Tattoos in der Vergangenheit und der damit verbundenen Symbolik.
Nikola Längle setzt sich mit den modernen Tätowierungen auseinander, vor allem hinsichtlich der Beweggründe und der Arten von Tätowierungen
Mit einer Umfrage sollen Erkenntnisse über die Bekleidungswünsche von Personen mit Tattoos gewonnen werden. Die Recherche soll die geschichtliche Veränderung der Tätowierungen sowie die Motivationen für Tätowierungen aufzeigen. Mit der entwickelten Kleidung sollen Tätowierungen in Szene gesetzt werden.
Tattoos haben während den vergangenen Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen, sie gelten vermehrt als Schönheitsideal und als Ausdruck des individuellen Statements. Die tätowierte Gesellschaft trägt sie als kunstvolles Accessoire, wie andere ihren Schmuck - beides stellt man bestmöglich offen zur Schau.
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnissen wurden Modelle kreiert, welche die Tattoos der Trägerin in den Vordergrund stellen.
Das VT von Modell 1 von Julia Welte hat einen asymmetrischen Schnitt mit einem V-Ausschnitt und kurze Ärmel.Das 2. Modell von Julia Welte hat im VT einen V-Ausschnitt mit einem Hakenverschluss, Teilungsnähte und lange Ärmel.Modell 3 von Nikola Längle besitzt im VT mehrere Teilungsnähte und hat kurze Ärmel.Modell 4 von Nikola Längle hat einen asymmetrischen Schnitt mit einer Teilungsnaht und besitzt nur einen kurzen Ärmel.
Tattoo-das permanente Accessoire_Modelle