Diplom- und Abschlussarbeiten (2020/21)

ModedesignerIn - ein Traumberuf?



Projektleiter

Christina Brändle

Christina Brändle - Projektleiterin: Berufsbild ModedesignerIn, Voraussetzungen zur Gründung eines eigenen Modelabels und Kollektionsentwicklung; Interview mit ModedesignerIn und AbsolventIn der HTL Dornbirn Design und Fertigung eines Haute Couture-Modells

Mitarbeiter

Fatma Ünalan

Fatma Ünalan - Projektmitglied: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Modedesign; Interview mit ModedesignerIn und AbsolventIn der HTL Dornbirn Design und Fertigung eines Haute Couture-Modells


Zielsetzung

Auf Grundlage der Recherche sollen persönliche und fachliche Anforderungen und Qualifikationen an den Beruf des/der ModedesignersIn sowie Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten dargestellt werden. Anhand von Interviews werden verschiedene berufliche Laufbahnen von AbsolventInnen der HTL Dornbirn im Bereich Modedesign beschrieben. 

Problemstellung

Viele Jugendliche streben nach dem Traumberuf ModedesignerIn ohne jedoch klare Vorstellungen über das Berufsbild und die Ausbildungen zur Erreichung dieses Zieles zu kennen. Dies trifft im Besonderen auch auf AbsolventInnen von Modeschulen zu. Daher sollen die unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Anforderungen an ModedesignerInnen aufgezeigt und zur Verfügung gestellt werden.

Ergebnisse

Design und Fertigung von zwei außergewöhnlichen Haute Couture-Modellen die dem Berufsbild einer Modedesignerin entsprechen und für Ausstellungen eingesetzt werden können. In einem übersichtlich gestalteten Konvolut sind die unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beruf 'ModedesignerIn' für die SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Mode zusammengestellt.

Prototype

Christina: Das entwickelte Modell wurde von dem französischen Modeschöpfer Hubert de Givenchy inspiriert. Bei diesem Modell stehen die aufwendige Blumenstickerei und die Strasssteine im Vordergrund. Es hat einen asiatischen Stileinfluss. Das Kleid besteht aus einem hautfarbenen durchsichtigen Stoff, wobei bestimmte Körperstellen mit einer Blumenstickerei verdeckt werden. Zudem wurden 2500 Strasssteine in präziser Handarbeit bzw. maschinell am Kleid angebracht/befestigt.Fatma: Die Inspiration für mein Modell ist der libanesische Modedesigner Zuhair Murad. Bei den Modellen von Zuhair Murad liegen Verzierungen und Details im Fokus. In seinen Kollektionen kommen häufig drapierte, glänzende Stoffe und transparente Einsätze zum Vorschein.Das Modell von mir besteht aus einem Unterkleid mit Strasssteinen und einem drapierten Überkleid. Das Unterkleid wurde aus einem elastischen, feinen Stoff und aus einem Spitzenstoff genäht.