Diplom- und Abschlussarbeiten (2019/20)

Messsystemanalyse-Vorrichtung für servoelektrische Prozessachse PROMESS



Projektleiter

Tim Red

Erarbeitung eines Konzeptes für eine Messsystemanalyse, Projektleiter

Mitarbeiter

Ruben Baur

Erarbeitung eines Konzeptes für eine Messsystemanalyse, Projektmitglied

Fabian Marton

Erarbeitung eines Konzeptes für eine Messsystemanalyse, Projektmitglied


Zielsetzung

Ziel der Arbeit ist es, die veraltete Methode einer Messsystemanalyse (MSA) durch ein neues, deutlich vereinfachtes Konzept zu ersetzen. Dafür soll eine Vorrichtung für die Referenzmessung einer Fügeachse konstruiert werden, in die man vier verschiedene Sensoren integrieren kann.Ein Prototyp der Vorrichtung soll gefertigt und getestet und eine kaufmännische Bewertung durchgeführt werden. 

Problemstellung

Die alte Messsystemanalyse (MSA) ist verbunden mit einem aufwendigen Montageprozess, der viel Zeitung und Fingerspitzengefühl erfordert. Desweiteren wird durch den Aus- bzw- Umbau des MSA-Dummy in der Prozessachse die Prozessqualität gesenkt, da das MSA-Ergebnis spürbar verfälscht wird. Darüberhinaus gibt es keine einheitliche Lösung zur Durchführung einer MSA.

Ergebnisse

Geplantes Ergebnis ist es, ein vereinfachtes Konzept für die Messsystemanalyse einzuführen, mit dem es möglich ist, die Handhabung zu erleichtern und die Kosten zu senken. Ermöglicht wird dies durch die vollständige CAD-Konstruktion mit fertigungsgerechten Zeichnungen, mechanische und wirtschaftliche Berechnungen und die Fertigung eines funktionsfähigen Prototyps für die Versuchsmessungen (Tests).

Technologien

Java

Das Backend, also das Zwischenspeichern und die Berechnung wurde in Java entwickelt

Python

undefined

Bootstrap

undefined

FabricJS

undefined

IntelJ Idea

undefined

VS-Code

Visual Studio Code wurde für die Webentwicklung verwendet, dies beinhaltet die Verwendung von Bootstrap , HTML, CSS, JavaSript und Fabric.js.