Die Bekleidung der Edelfrau im Mittelalter, Modellerstellung im Stil des Hochmittelalters
Die Festkultur des Mittelalters, Geschichte der Schlaraffen, Modellerstellung im Stil des Frühmittelalters
Die Herstellung von Stoffen, Farben, Formen und Mustern im Mittelalter, Modellerstellung im Stil der Burgundischen Mode
Die Stellung der Frau im Mittelalter, Modellerstellung im Stil des Spätmittelalters
Entwurf und Fertigung von fünf Modellen für Edelfrauen, die die unterschiedlichen Zeitabschnitte des Mittelalters widerspiegeln. Der schriftliche Teil beinhaltet die kostümgeschichtliche Veränderung des Gewandes der Edelfrau, die Rolle der Frau, Materialien und Farben des Mittelalters, sowie die Entstehungsgeschichte der Schlaraffen.
Die Bregenzer Schlaraffen, ein Kulturverein, feiern im Frühjahr 2020 ihr 100-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feier findet ein Festakt statt, bei dem fünf Damen in Kostümen der mittelalterlichen Edelfrau auftreten sollen.
Das Ergebnis sind fünf Trachten des Edelfräuleins, die durch Form, Farben, Materialien und Accessoires die unterschiedlichen mittelalterlichen Zeitabschnitte detailgetreu widerspiegeln. Mit den theoretischen Themenstellungen ist ein Einblick in das Mittelalter zu erzielen, sowie die Bedeutung der Schlaraffen zu dokumentieren. Das fünfte Kleid wird im Hauptsitz der Schlaraffen ausgestellt.
VT ohne Glasfaserstreifen
VT mit Glasfaserstreifen
VT ohne Glasfaserstreifen