Diplom- und Abschlussarbeiten (2017/18)

Aufbau einer Website mit integriertem Webshop für das Einzelhandelsgeschäft Wooloomooloo



Projektleiter

Benjamin Schnetzer

Benjamin Schnetzer ist der Projektleiter des Teams und hauptsächlich für die Organisation des Projektes zuständig. Seine Hauptaufgaben liegen im Projekt-management mit Dokumentation, Recherche und der Einhaltung der zeitlichen Vorgaben des Projektes sowie in der Kommunikation zwischen Projektteam und Firma. Zu den Nebenaufgaben zählen die Programmierung und Implementierung der Website und des Webshops.

Mitarbeiter

Roman Sgarz

Roman Sgarz ist das zweite Mitglied im Projektteam. Er befasst sich hauptsächlich mit der Programmierung der Funktionen und des Designs der Website und des Webshops. Seine Hauptaufgaben sind das Einlernen in das CMS WordPress und die Implementierung der Website sowie die Dokumentation seiner Arbeit.


Zielsetzung

Das Hauptziel dieses Projekts ist es, die Website erwartungsgemäß und innerhalb der vorgegebenen Zeit zu gestalten und fertigzustellen. Dazu zählen die Homepage des Geschäfts mit allen wichtigen Einzelheiten, der Webshop mit den zahlreichen Artikeln, die das Geschäft vertreibt, die Produktbeschreibungen inklusive Details und Preis sowie die vollständige Dokumentation der dafür aufzubringenden Arbeit. Ein Nebenziel dieses Projekts ist es, die Funktionalität „Hinzufügen neuer Produkte“ so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, um es der Auftraggeberin zu erleichtern, schnell und simpel neue Waren in den Webshop aufzunehmen. Falls notwendig, wird für die Auftraggeberin auch eine Anleitung mit zusätzlicher Einschulung verfasst.

Problemstellung

Das Feldkircher Einzelhandelsgeschäft „Wooloomooloo“, unter der Leitung von Frau Katharina Schnetzer-Lorenzi, sucht schon seit längerem nach einem Partner, der sowohl die veraltete Website neugestalten als auch einen Webshop in diese einbauen kann. Als Sohn der Geschäftsinhaberin sah der Projektleiter diese Aufgabe als eine gute Chance, im Rahmen der Diplomarbeit zusammen mit seinem Partner dieses Projekt zu übernehmen und den Wünschen von Frau Schnetzer-Lorenzi nachzukommen. Das Ziel der Diplomarbeit ist es, die Website den Vorstellungen der Geschäftsinhaberin entsprechend zu gestalten und umzusetzen. Zudem wird sie bestmöglich eingeschult und mit dem System vertraut gemacht, damit sie später die Website und den Webshop eigenständig verwalten kann.

Ergebnisse

Die Website ergab sich als etwas schwieriger als im Vorhinein erwartet. Die Probleme wurden jedoch früher oder später alle bewältigt und die Website realisiert. Eine große Hürde war ein passendes Design zu finden und dieses umzusetzen!

Prototype

Noch ist die Website offline und nur lokal erreichbar. Sie wird im Laufe online gestellt.

Wooloomooloo-Startseite

Technologien

WordPress

Wir haben uns dennoch für WordPress entschieden, da es gerade bei den sehr wichtigen Kriterien am besten abgeschnitten hat. Zudem besitzt das Programm die größte Auswahl im Bereich der Plug-Ins. Da wir mit WordPress bereits ein wenig vertraut sind liegt dieses CMS eindeutig an erster Stelle und wird somit für unser Projekt verwendet.

WordPress

WooCommerce ist die am meisten verwendete Plattform im Bereich des eCommerce im Internet. Es ist ein Open-Source Produkt, mit einer individualisierbaren elektronischen Handelsplattform. Es basiert auf WordPress und wird von der Firma Sucuri, einem Führungsunternehmen im Bereich Sicherheit, laufend geprüft und optimiert. Ob physische Produkte oder digitaler Download, mit WooCommerce lässt sich so ziemlich alles verkaufen.