Diplom- und Abschlussarbeiten (2017/18)

WebApp Votingsystem für Musikwünsche



Projektleiter

Julia Köchle

Julia Köchle übernahm die Rolle als Projektleiterin und somit auch den Projektmanagementteil der Projektarbeit. Des Weiteren übernahm sie einen Teil des Front-Ends und einen wesentlichen Teil der Projektdokumentation.

Mitarbeiter

Starrina Walser

Starrina Walser übernahm einen wesentlichen Teil des Projektmanagements und der Dokumentation. Zudem fungierte sie auch als Projektteammitglied mit Aufgaben des Front-Ends.

Elias Meier

Da Elias Meier selbst in seiner Freizeit gerne Webseiten gestaltet und mit dem Erstellen des Back-Ends sehr vertraut ist, übernahm er jene Aufgabe als Projektteammitglied. Auch im Front-End Bereich arbeitete er mit.


Zielsetzung

Zielsetzung: - Einfache Kommunikation zwischen DJ und User - Bessere Umsetzung der Kundenwünsche - Modernes Image für die Diskothek - Erleichterung der Arbeit für den DJ

Problemstellung

Ausgangslage:
Es wurde bereits des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass der DJ bei Events die Musikwünsche der Gäste nicht erfüllt. Zum einen hat er das Problem, dass er sehr viele Wünsche bekommt und somit leicht den Überblick verliert. Des Weiteren kommt es auf Grund der Lautstärke in einer Diskothek oft zu dem Problem, dass der Titel des Songs akustisch nicht verstanden wird.

Ergebnisse

Das Projekt konnte ohne größere Probleme abgeschlossen werden. Alle Ziele wurden erfolgreich umgesetzt. Zusatz-Ziele wie "die Web-App als Werbeplattform zu verwenden" oder "Hintergrundfarbe des DJ-Interfaces selbstständig zu ändern" sollen in naher Zukunft umgesetzt werden.

Prototype

Abgebildet ist der Prototyp (Mockup) für das User-Interface

User Interface

Technologien

HTML

„HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language (engl. Für Hyperttext-Auszeichnungssprache), einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronsicher Dokumente, vorwiegend im World Wide Web“

CSS

Cascading Style Sheets, kurz CSS, gehört zu den Kernsprachen des World Wide Webs. CSS ermöglicht eine klare Trennung von den Inhalten und der Darstellung.

MySQL

MySQL ist eine der bekanntesten relationalen Datenbanksysteme. Das Datenbanksystem kann große Mengen an Daten schnell verarbeiten und speichert Daten so, dass sie möglichst wenig Speicherplatz brauchen.

JSON

Grundsätzlich ist JSON ein Textformat von JavaScript, das es durch bestimmte Eigenschaften zu einem idealen Format für Datenaustausch macht. Für Menschen ist sie sehr einfach zu lesen und für Computer einfach zu analysieren und generieren.

PHP

PHP steht für Hypertext Prepocessor und ist eine weitverbreite serverseitige Open Source Skriptsprache, welche vor allem in der Webprogrammierung verwendet wird. Der große Unterschied zu clientseitigen Sprachen wie JS ist, dass der Code auf dem Server ausgeführt wird.

JavaScript

JavaScript (JS) ist eine sogenannte Skriptsprache, die entwickelt wurde um die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern. JS ermöglicht Benutzerinteraktionen, welche auf typischen statischen HTML-Seiten nicht möglich sind.