Sebastian Schmid beschäftigt sich mit der Projektleitung und dem Projektmanagement. Ebenfalls recherchiert Sebastian über die Möglichen Konzepte, welche zum Ziel führen könnten, daraus resultiert, dass die Lösungskonzepte von ihm Ausgearbeitet und beschrieben werden.
Jan Fehr befasst sich mit dem Aktuellen Stand des Systems und beschreibt dieses, dazu kommt die Konzepterstellung und dabei die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit. Die Entwurfskonstruktion ist der letzte Teil. Beide dokumentieren ihre Meilensteine und Resultate, welche zur Lösung der Aufgabe beitragen.
Ziel dieser Arbeit ist die methodische Entwicklung von unterschiedlichen Lösungskonzepten, für eine Automatisierung des derzeit manuellen Einschubvorgangs der Vollwelle in den Einpresszylinder. Weiters sollen die Lösungskonzepte zusammen mit der Firma bewertet und im Anschluss dann eine Entwurfskonstruktion erstellt werden.
Cidan produziert u.a. Blechbearbeitungsmaschinen. Beim Fertigungsprozess einer mehrteiligen Welle zur Aufnahme von Schneidringen, wird eine speziell bearbeitete Welle in eine Hohlwelle eingepresst. Vor dem eigentlichen hydraulischen Einpressvorgang wird diese Vollwelle auf einer Zentriervorrichtung positioniert und manuell mittels eines Kettentriebs in den Einpresszylinder eingeschoben.
unterschiedliche Lösungskonzepte mit Skizzen Eine durch ein Bewertugnsverfahen ausgewähle Lösungsvariante Entwurfskpnstruktion der ausgewählten Lösungsvariante ( CAD-Modell/Baugruppe)