Diplom- und Abschlussarbeiten (2022/23)

CO2 - Reduktion durch den Einsatz von Kohlenstoff in der Betonindustrie



Projektleiter

Lea Erath

Lea ist Projektleiterin dieser Diplomarbeit. Sie hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Dazu gehören die Kontrolle der Einhaltung von Zwischenzielen, das frühzeitige Erkennen möglicher Hindernisse, sowie die Koordination des Projektteams. Ihr Fachgebiet ist die Prüfung der Schallabsorption des Betons sowie deren Auswertung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich insbesondere mit den Kennzahlen des Betons. Als Projektleiterin hilft Lea bei allen auftretenden Fragen und fungiert als Allrounder in jeglicher Hinsicht. In ihrer Rolle leitet sie die Projektorganisation, sowie das Erstellen der Pläne für das Projektmanagement.

Mitarbeiter

Lisa Stadler

Lisa ist eine der beiden Projektteammitglieder und wird als PTM 1 definiert. Sie kümmert sich um Kontaktaufnahme, Updates, Informationsaustausch und positive Erhaltung der Kommunikation mit der Partnerfirma EnergieWerk Ilg GmbH. Außerdem spezialisiert sie sich auf grundlegende Fakten des Baustoff Betons, sowie die Prüfung der Betondruckfestigkeit und deren Auswertung. Zusätzlich ist Lisa zuständig für das Dokumentieren jeglicher Teamsitzungen, um anschließend wichtige Erkenntnisse in die Diplomarbeit einbinden zu können. Auch sie ist Teil der Projektorganisation und hilft beim Erstellen der Projektmanagementpläne.

Coco Thaler

Coco ist eine der beiden Projektteammitglieder und wird als PTM 2 definiert. Ihre Hauptaufgaben sind die Prüfung der Wassereindringtiefe des Betons mit dem Zusammenbau einer eigenen Prüfanlage sowie Möglichkeiten, CO2 in der Luft zu reduzieren. Zusätzlich hat Coco die Arbeit übernommen, alle praktischen Tätigkeiten durch grafische Aufnahmen sowie die Führung von Gesprächsprotokollen festzuhalten und zu dokumentieren. Außerdem beschäftigt sich das zweite Projektteammitglied mit der Projektorganisation und dem Erstellen der Projektmanagementpläne.


Zielsetzung

Das Ziel unserer Diplomarbeit ist die Erfassung der Eigenschaftsveränderungen des Klimabetons bei unterschiedlichem Anteil an Kohlenstoff. Dabei werden die Eigenschaften Druckfestigkeit, Schallabsorption und Wasseraufnahmefähigkeit untersucht. Zusätzlich werden die verschiedenen Energiebilanzen des Klimabetons bei unterschiedlichem Anteil an Kohlenstoff erarbeitet. 

Problemstellung

Die Energiewerk Ilg GmbH hat den Klimabeton entwickelt. Dieser speichert mehr CO2 als bei der Herstellung in die Atmosphäre freigegeben wird. Unsere Diplomarbeit dient zur weiteren Untersuchung der Veränderungen des Klimabetons bei unterschiedlichen Anteilen an Kohlenstoff. 

Ergebnisse

Fertiggestellte Dokumentation der Eigenschaftsänderungen des Klimabetons bezüglich der Schallabsorption, fertiggestellte Dokumentation der Eigenschaftsänderungen des Klimabetons bezüglich der Druckfestigkeit, fertiggestellte Dokumentation der Eigenschaftsänderungen des Klimabetons bezüglich der Wasseraufnahmefähigkeit, fertiggestellte Analyse der CO2-Bilanzen, fertiggestelltes Projektmanagement

Technologien

Autodesk Inventor Professional

Das Programm "Inventor Professional" von Autodesk wurde zur Konstruktion der Prüfungsanlagen der Schallabsorptions- und Wasseraufnahmefähigkeit verwendet.

Signal Express von National Instruments

Das Programm "Signal Express" des Unternehmens "National Instruments" wurde zur Aufzeichnung, Verarbeitung und Speicherung der Daten der Schallmessungen verwendet.