Diplom- und Abschlussarbeiten (2022/23)

Entwicklung eines Messsystems für Thermoelemente auf Mikrocontrollerbasis



Projektleiter

Noah Beer

Er übernimmt die Projektleitung, außerdem erstellt er das Projektmanagement und fertigt die Konstruktionspläne. Weiters ist er zuständig für die Erstellung von Schaltplänen und Bereiche der Dokumentation.

Mitarbeiter

Valentin Bertsch

Er ist für die Programmcodes zuständig. Außerdem kalibriert und misst er die Prototypen. Weiters übernimmt er Teile der Dokumentation, die  Recherche und die  Beschaffung der Materialien.


Zielsetzung

Es soll ein funktionierender Prototyp gebaut werden, der Temperaturen von Thermoelementen (Typ-K) messen kann. Das erreicht man mit Hilfe eines Mikrocontrollers auf Arduino-Basis. Der Arduino soll die Daten auslesen und auswerten. Es sollte eine Genauigkeit von ungefähr 0,5°C erreicht werden. Um diese Genauigkeit zu erreichen ist eine Kaltstellenkompensation nötig.

Problemstellung

Die Firma Zumtobel Group AG mit Sitz in Dornbirn stellt Leuchtsysteme her, welche eine intensive Testphase durchlaufen. Deshalb uns folgende Aufgabenstellung gestellt wurde: Können mit einem Mikrocontroller und externen Bausteinen dieselben Genauigkeiten für Temperaturmessungen mittels Thermoelementen Typ-K erzielt werden, wie mit kommerziellen Messgeräten  

Ergebnisse

Noah Beer erstellung PM Projektmanagement Konstruktion Gehäuse für Prototyp in Inventor erstellen Schaltpläne Schaltpläne in EAGLE für Platinen Dokumentation Valentin Bertsch Programmcode Programmcodes für Prototypen  Kalibration Genauigkeit der Prototypen erhöhen Messungen überprüfung der Genauigkeit Prototypen Dokumentation Beschaffung beschaffung der Hardware

Technologien

undefined

undefined