Simon Ender ist der Projektleiter und daher zuständig für das Projektmanagement. Ebenso ünterstützt er Dennis Kreil bei der Entwicklung des Frontend und der Evaluation von Tools und Bibliotheken.
Matthias Gander ist für das Aufsetzen der Test-Datenbank und der Datenbank für das Lager/Linien zuständig. Außerdem entwickelt er die API. Er hilft Dennis bei der Erstellung des Lagers.
Dennis Kreil ist zuständig für die Entwicklung des Frontend sowie für das Designen des schematischen Aufbaus des Lagers. Zusätzlich kümmert er sich um die Evaluation von Tools und Bibliotheken.
Es soll in interaktives Control in die Browser Anwendung „MIA Cockpit“ implementieren werden. Dabei soll ein „örtliches Sankey Diagramm“, das den schematischen Aufbau eines Lagers und zusätzliche Werte, wie Lagerstände anzeigen soll, erkennbar sein. Dazu werden passende Tools und Bibliotheken analysiert und die geeigneten Elemente, bei der Implementierung von Funktionalität und Logik verwendet.
Die Firma MIA-System benötigt ein interaktives Bedienelement, das in die bestehende Browser Anwendung „MIA Cockpit“ eingebunden werden kann. Die Überwachung und Darstellung der Warenflüsse erfolgt über ein „örtliches Sankey Diagramm“. Hierbei sollen zuerst geeignete Tools und Bibliotheken evaluiert werden und anschließend in einem gebrauchsfertigen Control umgesetzt werden.
Simon Ender: ist für die Dokumentation des Projektmanagment zuständig, zusätzlich hilft er bei der Entwicklung der verschiedenen Animationen und dem Design mit.
Matthias: Daten für Lager/Linien sollen aus Datenbank mit der API geholt werden. Erstellen eines Lagers soll funktionieren.
Dennis: User Interface soll ein angenehmes und übersichtliches Design haben. Die Interaktionen der User sollen einwandfrei funktionieren.