Entwicklung der Ansteuerungs-Software für Mikrocontroller zum Testen der alternativen Weichenantriebe.
Erstellungs des Konzepts und Prototyps eines alternativen Weichenantriebes. Erstellen eines Testaufbaus mit den durch Mikrocontroller angesteuerten neuen Weichenantrieben.
Analysieren der ausgesendeten Steuerungssignale der vorhandenen Steuerung. Erstellen eines Konzepts für die Integration der neuen Weichenantriebe in die vorhandene Steuerung.
Erstellung eines Testaufbaus für die alternativen Weichenantriebe mit Ansteuerung durch Microcontroller.
MiWiRa ist ein abteilungsübergreifendes Projekt an der HTL Dornbirn. Ziel von MiWiRa ist es mithilfe einer Modelleisenbahn die Simulation, Darstellung und Übung logistischer Abläufe und Prozesse (Warenverkehr) innerhalb eines „miniaturisierten“ Wirtschaftsraums zu realisieren. Die jetzigen Weichenantriebe, die von Märklin erworben werden, sind teuer und haben eine kurze Lebensdauer.
Das geplante Ergebnis ist ein Testaufbau, auf dem die modifizierten Weichen mit alternativem Antrieb deutlich sichtbar und durch den Mikrocontroller steuerbar sind. Außerdem wird ein detailliertes Konzept für die Integration der neuen Weichen in die vorhandene Steuerung erstellt.
SAP Intelligent Robotic Process Automation verwendet intelligente Bots, um sich wiederholende manuelle Prozesse zu automatisieren. Als Roboter-Prozessautomatisierungsschicht der Business Technology Platform von SAP kann sie Ressourcen zu hochwertigen Aktivitäten und Prozessen umleiten.