Diplom- und Abschlussarbeiten (2019/20)

Wartezeitenoptimierung in Arztordinationen mittels webbasierter Management-Anwendung



Projektleiter

Duško Vranješ

Duško Vranješ ist der Projektleiter und wird sich um das Projektmanagement kümmern. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Koordination des Teams, die Programmierung des Backends mit API und das Aufsetzen der Datenbank.

Mitarbeiter

Alper Deger

Alper Deger beschäftigt sich mit dem Konzipieren der Anwendung sowie dem Programmieren des Frontend.

Yasin Cansiz

Yasin Cansiz übernimmt das grafische Design der Anwendung sowie die Erstellung von grafischen Programmfunktionen.

Yakup Celik

Yakup Celik hat den Aufgabenbereich der Hardware. Er setzt sich mit der Einstellung und Aufsetzung der Hardware auseinander. Außerdem programmiert er die Kommunikation zwischen Hard- und Software.


Zielsetzung

Erstellen einer Anwendung, über welche eine Verwaltung von wartenden Patientinnen und Patienten möglich ist. Dazu wird ein Ticketsystem mit zugehöriger Verwaltungssoftware realisiert.Für Wartende soll es die Möglichkeit geben, ihre voraussichtliche Wartezeit online abrufen zu können.Für die Arztordination soll es die Möglichkeit geben, ausstehende Tickets verwalten zu können.

Problemstellung

Eine Arztordination hat das Problem, dass PatientInnen bis zu drei Stunden auf ihre Behandlung warten müssen. Das Wartezimmer ist durch großen Andrang oft überfüllt.Die Assistentin der Ärztin hat außerdem keinen Überblick über die Anzahl und Verbleibdauer der Wartenden, weswegen fast täglich Überstunden gemacht werden müssen. Auch Wartende haben keinen Überblick über ihre Wartezeit.

Ergebnisse

Die Software wird in einer Webanwendung realisiert. Im Frontend werden die JavaScript-Frameworks Ionic und React verwendet. Im Backend wird PHP und eine SQL-Datenbank eingesetzt.