Diplom- und Abschlussarbeiten (2019/20)

Optimierung von Trackingsoftware auf die Anforderungen der Micromobility



Projektleiter

Julian Gassner

Julian ist der Projektleiter und kümmert sich um das Projektmanagement, die Teamkoordination und die Marktanalyse des Micromobility Marktes.

Mitarbeiter

Robin Bertschler

Robin ist für die Ist-Analyse der bestehenden Software verantwortlich und arbeitet anschließend mit Amin Elghazzali zusammen um aus den Resultaten der Analyse Interviewinhalte zu erarbeiten.

Amin Elghazzali

Amin ist für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Interviews mit den Kunden von Hellotracks (zur Ermittlung von Schwachstellen der Trackingsoftware aus Kundensicht) verantwortlich.

Shane Lampert

Shane erarbeitet aus den Resultaten der Marktanalyse, der Ist-Analyse und den Interviews einen Vorschlagskatalog zur Verbesserung der Trackingsoftware, welcher anschließend Hellotracks vorgelegt wird.


Zielsetzung

Ermittlung der nötigen Schritte zur Optimierung der Trackingsoftware von Hellotracks auf die Bedürfnisse der Kunden aus der Micromobility Branche. 

Problemstellung

Die Trackingsoftware des Unternehmens Hellotracks wurde ursprünglich für die Entsendung und Ortung von Zulieferdienste und Techniker konzepiert und entwickelt. Allerdings greifen seit kurzem immer mehr Micromobility Unternehmen auf diese zurück, um ihre E-Scooter zu orten und zu verteilen. Nun möchte das Unternehmen wissen, was für die neuen Kunden alles angepasst und verbessert werden muss.

Ergebnisse

Das geplante Ergebnis ist ein Vorschlagskatalog, welcher die erarbeiteten Methoden zur Verbesserung der Trackingsoftware beinhaltet. Dazu gehören u. a. Implementierungsvorschläge, Mockups und Änderungsvorschläge. Dieser Vorschlagskatalog soll schlussendlich Hellotracks als Leitfaden zur Anpassung ihrer Software auf den neuen Markt dienen.