Geschichte Liechtensteins allgemein, Materialien und Farben heute, Frauenrechte, heutige Ressourcen und Einflüsse, Fürstenfamilie, Nationalfeiertag 2019, Rechte und Pflichten der Erbprinzessin jetzt
Geografie Liechtensteins allgemein, Materialien und Farben früher, damalige Frauenrechte, Ressourcen und Einflüsse, Fürstenfamilie, Nationalfeiertag 1719, Rechte und Pflichten der Erbprinzessin damals
Ziel ist die Entwicklung, Konstruktion und Anfertigung von zwei schnitttechnisch zweckmäßig gestalteten Kleidungsstücken. Diese sollen 300 Jahre Liechtenstein repräsentativ darstellen.
Das Fürstentum Liechtenstein feiert 2019 den 300. Geburtstag. Dazu werden Ausstellungen und Feste veranstaltet. Die Diplomarbeit soll einen Rückblick über die Geschichte des Fürstentums mit Fokus auf Festtagsmode der letzten 300 Jahre verschaffen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Nationalfeiertag am 15. August 1719 und 2019 – wie kleidete sich die Erbprinzessin damals; was trägt sie heute
Das Ergebnis sind zwei stilistisch unterschiedliche Modelle, welche dem Thema Festtagsmode der Erbprinzessin früher und heute angepasst werden. Darüber hinaus wird auf Material, Farben und Handhabung geachtet.