Jesse ist der Projektleiter der Arbeit, und für die Koordination innerhalb des Teams, aber auch die Kommunikation der Teammitglieder, mit der Firma und dem Betreuer verantwortlich. Seine Hauptaufgaben liegen im Bereich des Controllings und Koordination.
Niclas ist verantwortlich für das Frontend und das Design der Benutzeroberfläche. Seine Aufgabenbereiche reichen von der Erstellung der Interaktionen mit dem User, also den Buttons und dem Joystick bis hin zur Aufbereitung der Daten für die Weiterverarbeitung durch das Backend.
David ist hauptsächlich an der Programmierung des Backendes eingeteilt und kümmert sich um die Kommunikation zwischen SPS, den einzelnen Komponenten und auch dem Frontend. Seine Hauptaufgaben sind es, die Codegrundlage, die von Künz vorgeschrieben ist, so anzupassen, dass Werte an die SPS gesendet werden können und die Kommunikation der Komponenten.
Die Ziele der Arbeit sind eine ansprechende Benutzeroberfläche zu gestalten, die Kommunikation mit dem Server herzustellen und die Sensordaten verschiedener Sensoren auszugeben. Die Anpassungen des Backends der Firma Künz, die Umsetzung des Projekts als eine Web-App und die Steuerung mittels Gyroskop waren weitere Ziele der Arbeit.
Die Firma Hans Künz GmbH hat ein neues Kranhubwerk entwickelt. Für ein Kleinmodell dieses Hubwerks möchte das Unternehmen ein Programm, um dieses mittels Bewegungssteuerung mit einem einem Smartphone zu steuern. So wollen sie dieses Hubwerk dann auf Messen vorführen.
Alle Hauptziele wurden erreicht, und erfolgreich vom Projektauftraggeber abgenommen. Die Ziele und Aufgabenstellungen wurden alle Ordnungsgemäß erledigt. Die Steuerung über die Bildschirmeingaben können verwendet werden und sind korrekt implementiert.
Am rechten Bildschirmrand sind zwei Buttons zu erkennen, welche zum einen nach oben und zum anderen nach Unten zeigen. In der Mitte des Bildschirms und damit direkt über dem Logo befindet sich der Joystick. Dieser ist dazu da, um das Objekt in den X und Z-Ebenen zu verschieben. Der sogenannte Waterbubble-Bereich befindet sich am linken oberen Bildschirmrand und dient der Veranschaulichung der Ausrichtung des Gyroskops im Smartphone mittels einer Animation. Der Footer befindet sich am unteren Bildschirmrand und gibt Auskunft über sämtliche Steuerungsdaten.
Prototyp
git wurde zur Datei- und Versionsverwaltung verwendet.
Mozilla Firefox wurde verwendet, um die Funkitonalität zu testen und die App zu verbessern.
Google Chrome wurde verwendet, um die Funkitonalität zu testen und die App zu verbessern.
Google Drive wurde zur dezentralisierten Dateiverwaltung verwendet.
Die Programme in der Office-Produktgruppe wurden für verschiedene administrative Zwecke verwendet.
Microsoft Edge wurde verwendet, um die Funkitonalität zu testen und die App zu verbessern.
Apple Safari Mobile wurde verwendet, um die Funkitonalität zu testen und die App zu verbessern.
slack wurde zur internen Kommunikation verwendet.
TopTracker wurde zur Zeiterfassung der einzelnen Teammitglieder verwendet.
Visual Studio Community wurde verwendet, um das Backend der Firma Künz zu verändern und anzupassen.
Visual Studio Code wurde als Haupttool verwendet, um die Benutzeroberfläche zu erstellen.