Andreas Fink übernahm den Teil der Appentwicklung, sowie der grafischen Gestaltung der gesamten Anwendung, aufgrund bestehender Erfahrung in diesen Bereichen. Durch seinen Kontakt zu Guntram Bechtold konnte er das Projekt an Land ziehen.
Lukas Schneider erarbeitete das Datenbankmodell und die API für die Anwendung. Er ist sehr an neuen Entwicklungen und Verbesserungen interessiert, die das Internet im Hintergrund am Laufen halten.
• Eine mobile E-Learning App für iOS und Android ist erstellt • Die App ist in den Stores (Apple und Google) • Backend mit einer GraphQL Schnittstelle auf AWS • jeder Benutzer soll Inhalte erstellen können
Herr Bechtold erkannte im Bereich der elektronischen Lernsysteme einige Schwachstellen bestehender Plattformen.
Es wird ein Konzept für den Aufbau einer Lernplattform mit dem Namen Quizium erstellt. Die Umsetzung wird mit der Entwicklung einer App für Android und iOS, sowie der Entwicklung einer API gestartet. Das Ergebnis ist die fertige Applikation mit folgenden Funktionen.
Die Benutzerinnen und Benutzer haben die Möglichkeit zur Erstellung von eigenen Lerninhalten. Dabei gibt es verschiedene Antwortmodis, diese beinhalten MultipleChoice Fragen, Ja/Nein Fragen und Informationstexte. Die Benutzerinnen und Benutzer haben zudem die Möglichkeit zum Teilen von eigenen Lerninhalten.
Fragenübersicht
React Native ist ein modernes Framework, welches das Ausführen von JavaScript Code auf iOS und Android Geräten erlaubt. Dieser Code wird dabei gleich, wie nativer Code ausgeführt.
Expo ist eine OpenSource Werkzeugkiste für React-Native. Bei Expo sind bereits eine Menge an Paketen konfiguriert und somit erleichtert es die schnelle Entwicklung.
Antd-Design ist eine Bibliothek, welche Komponenten für die Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt. Es kann für React und React Native verwendet werden.
GraphQL ist eine von Facebook entwickelte Abfragesprache, die es erlaubt auf der Clientseite Abfragen zu schreiben und somit die Daten zu erhalten, die der Client braucht. Auf der Serverseite werden lediglich die verfügbaren Objekte beschrieben und diese mit den Datensätzen verbunden.
Apollo ist ein OpenSource GraphQL Framework und bietet sich wegen guter Dokumentation und Performance an, um GraphQL serverseitig und clientseitig einfach zu ermöglichen.
NodeJS ist eine OpenSource Plattform, die für die serverseitige Ausführung von JavaScript entwickelt wurde. Den Kern von NodeJS bildet die JavaScript Implementierung V8. V8 kompiliert den JavaScript Code in nativen Maschinencode, was hohe Performance und Reliabilität bedeutet.
ExpressJS ist ein Framework, welches die Entwicklung von Webapplikationen und APIs durch die vielen eingebauten Funktionen erleichtert und übersichtlicher macht.
MongoDB ist eine der am verbreitesten OpenSource NoSQL Datenbanken. MongoDB verwaltet JSON ähnliche Objekte genannt BSON und zeichnet sich außerdem durch eine einfache Skalierbarkeit und eine hohe Lesegeschwindigkeit aus.