Diplom- und Abschlussarbeiten (2017/18)

Entwicklung einer Webanwendung zur Verwaltung eines Vermietungs- und Handelsunternehmens



Projektleiter

Burtscher Jan

Jan Burtscher war als Projektleiter für das Projektmanagement und somit für den Ablauf des Projekts zuständig. Er diente als Schnittstelle zwischen Projektteam und Projektbetreuer und arbeitete besonders bei den Präsentationen der Diplomarbeit tatkräftig mit und kümmerte sich um die Dokumentation von Projektmeetings.

Mitarbeiter

Gläsel Manuel

Manuel Gläsel war für das Backend zuständig. Dies beschäftigt sich mit der Verarbeitung und Speicherung der eingegebenen Daten. Zudem erstellte er zahlreiche wichtige Projektdokumente für die Dokumentation der Diplomarbeit.

Hammerer Moritz

Moritz Hammerer war für das Frontend zuständig. Dieser Arbeitsbereich erstreckt sich von dem Grundgerüst bis hin zur Logik der Webanwendung. Als Sohn von Hammerer Heinz diente er zusätzlich als Schnittstelle zwischen dem Projektteam und dem Auftraggeber.


Zielsetzung

Unsere Aufgabe ist es, für das Unternehmen Mietservice Heinz, eine Webseite zu erstellen, die dem Eigentümer eine erleichterte Verwaltung seines Unternehmens ermöglicht. Dazu gehören beispielsweise das Hinzufügen von neuen Artikeln bzw. ganzen Artikelgruppen oder das Bearbeiten von Kundendaten.

Problemstellung

Im Moment verwendet das Unternehmen Exceltabellen zum Erstellen von Rechnungen. Für die Verwaltung des Lagerstandes ist derzeit ebenfalls keine brauchbare Lösung vorhanden.

Ergebnisse

Die Webanwendung wurde programmiert und wird nun im Unternehmen des Auftraggebers getestet.

Technologien

Vue

Vue.js ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zum Erstellen von Single-Page-Webanwendungen nach dem MVVM-Muster, es kann allerdings auch in Multipage Webseiten für einzelne Abschnitte verwendet werden.

Trello

Trello ist eine web-basierte Projektmanagementsoftware, die vom Unternehmen Atlassian betrieben wird.

PHP

PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.

HTML

Die Hypertext Markup Language, abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.

CSS

Cascading Style Sheets, kurz CSS genannt, ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Web.

Java Script

JavaScript ist eine Skriptsprache, die entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern. Heute findet JavaScript auch bei Servern und in Microcontrollern Anwendung.